Unser Antrag für die Umsetzung des Vorhabens "ENIA- IM LEBEN ANKOMMEN - Empowerment - Neuanfang - Integration - Ankommen" wurde bewilligt.
Gemäß den Vorgaben der Richtlinie des ESF Plus-Bundesprogramms "EhAP Plus - Eingliederung hilft gegen Ausgrenzung der am stärksten benachteiligten Personen" werden wir bis 30.September 2026 Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit Bedrohte und deren Kinder unter 18 Jahren beraten. Zusätzlich werden Mitarbeiter:innen öffentlicher Verwaltungen, Einrichtungen des regulären Hilfesystems und Träger der sozialen Arbeit vor Ort für die Lebenslagen und Bedürfnisse der Zielgruppen sowie die Themen Antiziganismus und Antidiskriminierung sensibilisiert und geschult.
Der Verein Herberge zur Heimat Nienburg e.V. mit seiner Beratungsstelle WOHNWEGE wird das Projekt als Vorhabenträger zusammen mit den Teilvorhabenpartnern Stiftung Bethel Diakonie Freistatt und der Samtgemeinde Weser-Aue durchführen.
Während die Stiftung Bethel Diakonie Freistatt dieselben Zielgruppen wie der Verein Herberge zur Heimat berät, kümmert sich die Samtgemeinde Weser-Aue um neu zugewanderte EU-Bürger:innen und deren Kinder unter 18 Jahren sowie Angehörige von Minderheiten.
Das Projekt „ENIA“ wird im Rahmen des Programms „ESF Plus - Eingliederung hilft gegen Ausgrenzung der am stärksten benachteiligten Personen“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
Marja-Liisa Völlers MdB und Katja Keul MdB überreichen die Förderzusage!
Petra Jäkel und Bettina Mürche (sitzend), Klaas Warnecke (stellvertretender Bürgermeister), Wilfried Imgarten (Bürgermeister Samtgemeinde Weser-Aue) freuen sich über die Unterstützung von Katja Keul (Bundestagsabgeordnete Bündnis 90/Die Grünen) und Marja-Liisa Völlers (Bundestagsabgeordnete SPD) von links.
Beratungsstelle WOHNWEGE
Neue Straße 25
31582 Nienburg
Fon 0800 6000 403 (kostenfrei)
Fax 05021 9083 570
Wohnungsnotfallhilfe
05021 9083 555
Erwerbslosenberatung
05021 9083 555
Ambulante Hilfe
05021 9083 580
Nachgehende Hilfe
05021 9083 580
Mail info@wohnwege-nienburg.de
Web www.wohnwege-nienburg.de
Öffnungszeiten:
Montag-Freitag 9:00 - 12:00 Uhr
Montag 14:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag 14:00 - 16:00 Uhr
Beratungsstelle WOHNWEGE
Neue Straße 25
31582 Nienburg
Fon 0800 6000 403 (kostenfrei)
Fax 05021 9083 570
Wohnungsnotfallhilfe
05021 9083 555
Erwerbslosenberatung
05021 9083 555
Ambulante Hilfe
05021 9083 580
Nachgehende Hilfe
05021 9083 580
Mail info@wohnwege-nienburg.de
Web www.wohnwege-nienburg.de
vCard & QR-Code >>
(und Öffnungszeiten)
Unterstützen Sie uns!
Gern sagen wir Ihnen,
womit Sie uns aktuell helfen können!
FUNDUS freut sich über Sachspenden
die HERBERGE wünscht sich mehr Toleranz
WOHNWEGE braucht Supermarkt-Gutscheine als Nothilfe
die WOHNRAUMHILFE sucht freie Wohnungen
die TAFEL wünscht sich neue Lieferanten
Über Geldspenden freuen wir uns in allen Arbeitsbereichen, um sie in unsere Arbeit zu investieren!
Mehr erfahren Sie hier >>
© Beratungsstelle WOHNWEGE
Impressum | Datenschutz
Umsetzung: rumecon.de - Medienagentur